Warum gute Führung oft an klarer Kommunikation scheitert – und wie Du das ändern kannst
- Hassan Hjaij
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 5 Tagen
„Ich dachte, das sei klar…“
Ein Satz, den wir in Unternehmen häufiger hören, als uns lieb ist. Und oft ist er der Anfang vom Missverständnis – nicht das Ende.
Gute Führung basiert auf Vertrauen, Klarheit und Verbindlichkeit.
Doch genau hier scheitert sie am häufigsten – nicht weil Führungskräfte unfähig wären, sondern weil Kommunikation selbstverständlich erscheint, aber selten bewusst gestaltet wird.
Das Missverständnis mit der Verständigung
In der Zusammenarbeit erleben wir immer wieder:
Informationen werden weitergegeben – aber nicht wirklich verstanden
Vereinbarungen werden getroffen – aber nicht von allen Parteien nachvollzogen
Erwartungen werden formuliert – aber nicht klar genug definiert
Was entsteht, ist ein Bauchgefühl-Betrieb, der auf vagen Annahmen basiert und Frust sowie Unstimmigkeiten vorprogrammiert sind.
Warum es ohne Struktur nicht geht
Führung ohne klare Kommunikationsstruktur = Risiko. Immer.
Denn:
Was ich klar finde, empfindet mein Gegenüber vielleicht als unvollständig
Was ich meine, ist nicht zwingend das, was ankommt
Und was unausgesprochen bleibt, wird meist falsch interpretiert
3 konkrete Ansätze, die sofort Wirkung zeigen
1. Erwartungen explizit machen Keine Annahmen, sondern Vereinbarungen. Wiederholen lassen. Dokumentieren und gemeinsam gegenlesen
2. Rückfragen aktiv fördern Fragen heissen Interesse und gegenseitiger Support – keine Schwäche
3. Regelkommunikation etablieren Kurze, regelmässige Abstimmungen stärken Vertrauen mehr als seltene „intensive“ Gespräche - weil Vertrauen Kontinuität braucht
Fazit: Führung, die Klarheit schafft, ist kein Zufall – sondern eine Kombination aus Haltung, Struktur und Übung.
Wenn Du Kommunikation gezielt stärkst, förderst Du Vertrauen, Bindung und Wirksamkeit in Deinem Team.
Du minimierst Reibungsverluste und steigerst die Eigenverantwortung im Team. Dies spart Dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern ist ein echter Wettbewerbsvorteil.

Comments