top of page

Wie Du mit bewusster Kulturarbeit Zusammenarbeit, Engagement und Zukunftsfähigkeit in Deinem Unternehmen stärkst


Stell Dir vor, alle ziehen an einem Strang…


…weil sie nicht müssen, sondern wollen.

…weil sie sich gesehen und gehört fühlen.

…weil sie wissen, wofür sie morgens aufstehen – und wofür Ihr gemeinsam steht.


Das ist keine Idealvorstellung. Sondern das Ergebnis einer klaren, gelebten Unternehmenskultur.


Und genau diese Kultur entscheidet heute mehr denn je über Euren unternehmerischen Erfolg – weit über Abläufe, Tools oder Richtlinien hinaus.


Hassan Hjaij und Ursula Tanner stehen lächelnd nebeneinander vor dunkelblauem Hintergrund. Ursula legt die Hand auf Hassans Schulter. Unten rechts das Logo von KMU Upgrade.

Was ist, wenn Kultur der grösste Hebel für das Wachstum eines Unternehmens ist?


In den besten Unternehmen passiert Zusammenarbeit nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.

Mitarbeitende sind nicht ausgebrannt, sondern inspiriert.

Führung bedeutet nicht Durchsetzung, sondern Haltung.


Das sind Ergebnisse der Unternehmenskultur – und sie wirken täglich.

 


Unternehmenskultur ist...

...nicht das, was auf der Website steht.

...das, was wirklich gelebt wird.


  • Wie wird mit Konflikten umgegangen?

  • Was passiert, wenn etwas schiefläuft?

  • Wie wird miteinander gesprochen – auch unter Druck und bei Meinungsverschiedenheiten?


Du spürst sie, sobald Du einen Raum betrittst.

Deine Mitarbeitenden spüren sie jeden Tag.

 


Unternehmen spüren die Folgen, wenn sie die Kultur dem Zufall überlassen:

  • Innere Kündigungen

  • Dienst nach Vorschrift

  • Reibungsverluste durch Misstrauen und Alleingänge

  • Führung, die mehr Energie kostet als sie bringt


Laut Gallup (2024) hat nur noch jede sechste Person im DACH-Raum eine hohe emotionale Bindung zum eigenen Unternehmen. Der Rest?Innerlich längst auf dem Absprung – auch wenn er oder sie noch da ist.

 


Die gute Nachricht – es geht auch anders:

  • Menschen, die sich mit Euren Werten identifizieren

  • Teams, die Verantwortung übernehmen

  • Führung, die inspiriert statt kontrolliert

  • Bewerbungen, die kommen, ohne dass Ihr darum kämpfen müsst


Das ist keine Vision – das ist das Ergebnis aktiver Kulturarbeit.

 


So stärkt Ihr Eure Unternehmenskultur im Alltag


  1.  Werte leben statt nur formulieren

Zeigt im Alltag, wofür Ihr steht. Nicht nur in Leitbildern.


  1. Feedback etablieren

Echte Dialoge statt Einweg-Kommunikation – das verändert alles.


  1. Fehler willkommen heissen

Wer offen über Fehler spricht, schafft echtes Lernen.


  1. Führung als Vorbild leben

Kultur beginnt oben – immer.


  1. Mitarbeitende aktiv einbeziehen

Kultur wird gemeinsam gestaltet – nicht verordnet, sondern entwickelt.

 


Fazit: Unternehmenskultur ist kein „Fun-Feature“

Sie ist der strategische Vorteil für Unternehmen in Zeiten von Wandel, Fachkräftemangel und wachsendem Wettbewerbsdruck.



Dein nächster Schritt zur bewussten Kulturarbeit?

Stellt Euch diese drei Fragen im nächsten Team-Meeting:


  1. Was macht uns heute schon besonders?

  2. Was soll unsere Kultur in Zukunft ausstrahlen?

  3. Welche kleinen Veränderungen können wir ab morgen leben?


Die besten Unternehmen sind keine Glücksfälle. Sie sind das Ergebnis bewusster Kulturarbeit. Wenn Du heute damit startest, wirst Du schon morgen den Unterschied spüren.



Du willst Eure Unternehmenskultur nicht dem Zufall überlassen?

Dann lass uns sprechen.

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page